|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Willkommen auf unserer Nachrichten-Seite. In erster Linie findest Du hier Hintergrund-Info zur Sendung, zur Redaktion und zu aktuellen Themen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
BERLIN MIX - das queere Magazin Die Redaktion der Sendung ist seit Januar 2020 wieder ein ehrenamtliches Team. Wer den CSD erlebt könnte glauben die Welt von uns sei ein Paradies, aber das täuscht. Es ist, inzwischen wieder, ein Tanz auf einem Vulkan. Extreme Parteien in Europa stellen bereits erreichte Gleichstellung in Frage. In die arabische Welt, nach Indonesien, nach China und in viele andere Länder sollten wir Nicht-Heten lieber nicht reisen. Aber selbst das Nachtleben Berlins ist, verglichen mit seligen Zeiten in West-Berlin, härter und gefährlicher geworden. Das kann und darf nicht so bleiben! - Eure Kitty |
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
»... Ich verspreche jedem Angriff auf die Freiheit und der Tyrannei Widerstand zu leisten, wo auch immer er auftreten möge« steht in den Unterlagen zur Freiheitsglocke und JEDER im Team stimmt dem zu. Wir verurteilen jedes Land was andere Länder und deren Menschen unterwerfen will. Wenn so etwas geschieht müssen ALLE dagegen einschreiten. - Aber trotzdem: Auch im 2. Weltkrieg wurde gefeiert und gelacht (!). Das dürfen wir jetzt auch, denn das gibt Hoffnung und Kraft ! - LG Julian. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hallo, Freunde von Gay-TV Berlin, Berlin-Mix! Am Freitag, den 16. Juni bekamen wir am spaeten Nachmittag eine E-Mail unseres Sendeabwicklers. Darin heisst es das DVB-T Angebot wird zum 30. Juni eingestellt. Als tolle Nachricht wird gleichzeitig mitgeteilt wir wuerden wieder auf Tele Columbus, Markenname PYUR senden. Wir sehen das als extreme Verschlechterung an. Als wir uns an die Medienastalt wandten stellten wir fest, dass diese bis jetzt nicht informiert war. Wir hoffen auf ein Donnerwetter und weiterhin einer Verbreitung auf DVB-T. - Julian |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im August und September legen wir eine Pause ein, in der Hoffnung einer Rueckkehr zur Verbreitung mit DVB-T. Ohne DVB-T scheint es unmoeglich Sponsoren zu finden. Charleen und Kitty gibt es weiterhin. Klinkt einfach auf den folgenden Link. . |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir freuen uns immer über Hinweise zu interessanten Videos und Filmen und wir möchten euch Mut machen, auch selber Filme zu drehen. Zeitweise bekamen wir viele Filme von Privatleuten. Schaut mal nach ob ihr noch Schätze im Keller habt. - George biwalo-tv [at] web.de |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hallo, ich bin Julian und habe am 15. Januar 2020 die Nachfolge von Elliot als Chefredakteur angetreten. Die Idee »gay TV« zu machen ist genau mein Ding.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir sind Kitty und Charleen und dabei seit dem »Biwalo TV« 2005 auf Sendung ging. Wir danken für all die positiven Zuschriften, welche wir zum »Tunten-Talk« bekamen. - Wer noch mehr Charleen will klickt auf das Foto. Da geht es zu ihrem monatlichen Wortbeitrag. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Fernseher ist noch immer die einfachste und günstigste Möglichkeit Serien und Filme zu schauen. Mit einer Einspeisung ins Kabelnetz kann ich Tausende Haushalte auf einen Schlag erreichen. Das gilt auch für DVB-T. Hier gibt es allerdings einige Tücken mit der Platzierung der Antenne zu umschiffen. - Doch diese Probleme sind gering verglichen mit meinen Erfahrungen im Internet. - Youtube läuft meist perfekt, vorausgesetzt ich gebe mich mit einem Bild in Postkartengröße zufrieden. Bei RBB24 muß ich aufpassen, dass ich den richtigen Player installiert habe, sonst kann ich das Video nicht abrufen. Bei »tagesschau.de« schleppt meist der Ton und auch »DW.com« von der Deutschen Welle ist für Überraschungen gut. - Das ist der Grund warum wir weiter klassisch Fernsehen machen wollen. - JUSTIN CONVAY, StarRyder public affairs |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|